Vorstand

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.” Dieser Grundsatz aus dem Grundgesetz soll und muss auch am Lebensende gelten. Durch meine frühere Arbeit in der Pflege musste ich sehen und erkennen, dass dies, aus unterschiedlichsten Gründen, nicht immer der Fall war. Durch die Unterstützung von ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen und der Palliativmedizin ist es in den letzten Jahren gelungen, Probleme in der Versorgung zu verringern und den Menschen am Lebensende beizustehen und Zeit zu schenken. Deshalb will ich mich für den weiteren Ausbau der Versorgung einsetzen und die Einrichtungen in Bayern bei Politik, Kassen und der Gesellschaft vertreten.

Ich engagiere mich im BHPV, weil ich im Verband mithelfen möchte, die einzelnen Interessen in der bayerischen Hospiz- und Palliativlandschaft zu stärken. Gemeinsam sind wir immer stärker als allein.

„Ich engagiere mich im BHPV, weil für mich Verbandsarbeit ‚Verbindungsarbeit‘ heißt,
und für mich das Verbinden unterschiedlicher Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Mitglieder, der Einrichtungen, der Gesellschaft und der Politik an erster Stelle stehen.

Ich engagiere mich beim BHPV, weil ich so die Möglichkeit habe, bei der Gestaltung der bayerischen Hospiz- und Palliativlandschaft mitzuwirken und weil ich mit meiner Tätigkeit im Verband seinen Mitgliedern ein Stück den Rücken freihalten kann, damit diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können: den Menschen.

Ich engagiere mich im BHPV, weil eine umfassende Hilfestellung für Hospizvereine wichtig und notwendig ist und es einer starken Interessenvertretung palliativer und hospizlicher Arbeit bedarf.

Der BHPV ist die Dachorganisation zahlreicher Hospiz- und Palliativgruppen, darunter Hospizvereine, spezialisierte Praxen, stationäre Hospize und Palliativstationen. Er vertritt sie auf Bundesebene, unterstützt administrativ und berät in praktischen Fragen. Zudem bietet er Fortbildungen für Vorstände, Einsatzleitungen und Ehrenamtliche an.
Als Beirat im Vorstand setze ich mich dafür ein, dass auch kleinere Vereine wie der Hospizverein Werdenfels e.V. (500 Mitglieder, 50 BegleiterInnen, zwei Koordinatorinnen, ca. 100 Begleitungen jährlich) Gehör finden. Es wäre mir eine Ehre, zur Weiterentwicklung des Verbandes und der Hospizbewegung beizutragen.

Ich engagiere mich im BHPV, weil ich es wichtig finde, aktiv bei der Gestaltung der Hospizversorgung in Bayern mitzuwirken. Mir ist es wichtig, aus der Praxis heraus die Themen der stationären Hospize zu vertreten und mich für eine gute hospizlich-palliative Kultur auch außerhalb der spezialisierten Versorgungsbereiche einzusetzen. Auch das Thema via Social Media an die Öffentlichkeit zu bringen und Tabuthemen anzusprechen ist mir sehr wichtig.

Ich engagiere mich im BHPV, weil ich es wichtig finde, dass die bayerischen Hospizvereine eine Anlaufstelle haben, bei der sie Information und Beratung finden, sei es in fachlichen, organisatorischen oder finanziellen Fragen. Auch finde ich es wichtig, dass der Verband die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung der Hospizarbeit in Bayern begleitet und unterstützt. Nicht zuletzt unterstützt der BHPV über Tagungen und Fortbildungen den fachlichen Austausch der Hospizdienste untereinander: das „voneinander lernen“ hilft uns allen.

Ich engagiere mich im BHPV, weil ich im Verband mithelfen möchte, die einzelnen Interessen in der bayerischen Hospiz- und Palliativlandschaft zu stärken. Gemeinsam sind wir immer stärker als allein.
Geschäftsführender Vorstand

Willy Knödlseder
Vorstandsvorsitz

Dr. Margit Gratz
1. stellv. Vorsitzende

Barbara Mallmann
2. stellv. Vorsitzende

Timo Grantz
Geschäftsführer
Gesamtvorstand

Willy Knödlseder
Vorstandsvorsitz

Dr. Margit Gratz
1. stellv. Vorsitzende

Barbara Mallmann
2. stellv. Vorsitzende

Sabine Baierlein
Schriftführerin

Dr. Nora Gaupp
Beisitzerin

Dr. Johann N. Meierhofer
Beisitzer

Markus Starklauf
Beisitzer

Alexander Kulla
Beisitzer